Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.10.2003, 20:33   #4
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi Martina,

also die Braunen (!) Antennenwelse (Ancistrus sp.) nennt man auch die Guppys unter den Welsen. Deren Vermehrung läßt sich nämlich ebensowenig verhindern. So gesehen ist es abslout nicht ungewöhnlich, daß sie bei Dir gebrütet haben, ungewöhnlich hätte ich es gefunden, wenn sie es nicht getan hätten.

Daß da Albinos dazwischen sind, ist auch nicht ungewöhnlich. Du hast Tiere, in deren Zuchtlinie irgenwann mal Albinos eingekreuzt wurden. Da der Albinismus rezessiv vererbt wird, können die Tiere mischerbig sein somit normal gefärbt sein und dennoch albinotisches Erbgut in sich haben. Daher kommen bei der Verpaarung solcher Tiere zu einem gewissen Prozentsatz dann wieder albinotische Tiere dabei heraus.

Wenn Du die Kleinen aufziehen willst, war es sicher richtig, sie aus dem Becken zu entfernen. Allerdings solltest Du Dir darüber klar sein, daß die Tiere sehr produktiv werden können und sie nur schwer loszuwerden sind. Ich wage mal die Prognose, daß Du noch sehr froh sein wirst, Freßfeinde im Becken zu haben und u.U. trotzdem immer wieder mal ein paar Junge durchkommen werden.
Beim ersten Gelege die Jungen auch aufzuziehen ist aber trotzdem eine spannende und interessante Sache, die ich Dir sicher nicht nehmen will. Aber frag schon mal bei Deinem Händler nach, ob er bereit ist, Dir die Jungen irgendwann abzunehmen und in welchen Mengen, sonst kriegst Du ein Problem.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten