Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2010, 12:01   #8
Jochen
Welspapa
 
Benutzerbild von Jochen
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Oberfranken
Beiträge: 152
Hallo,

na dann habe ich aber einen Sonderling...
Ich ging immer davon aus das es ein high fin ist, wegen der Flossenmembran. Eigentlich gehe ich immer noch davon aus.





Dieser Wels hat eine eindeutige Flossenmembrane zwischen Rücken und Fettflosse.
Man kann es ein wenig auf den zugegeben schlechten Bild erkennen. Jedoch habe ich es sehr genau beim Umsetzen erkennen können. Der Wels wurde mit Daumen und Zeigefinger am Kopf gehalten, dabei stellte er seine Rückenflosse auf und man konnte die Membrane zur Verbindung der beiden Flossen gut erkennen.
Bilder machen ging dabei schlecht...

Er hat Punkte auf den Flossenstrahlen der Rückenflosse.

Er hat Punkte auf den Bauch,- Brustflossen,

und ein kastenförmiges Saugmaul...davon habe ich immo kein Bild zur Hand. (Wenn gewünscht kann ich eines bei Gelegenheit ablichten)

Also nach den verschiedenen Beschreibungen in diesen Thema dürfte es diesen Wels überhaupt nicht geben...

Weitere (2Stück) L 200 die bei mir im Becken schwimmen, haben die selben Anzeichen wie der oben beschriebene, jedoch sind ihre Punkte auf den Membranen, also zwischen den Flossenstrahlen der Rückenflosse.

Ein Kumpel selektierte diese drei Welse aus einem Becken mit etwa 50 Welsen heraus.
Die drei hatten ein wesentlichen helleren orangeren Schimmer als die anderen Welse im Becken.
Alle anderen hatten eher einen dunkelorangenen eher ins dunkelgrün/oliv gehenden Schimmer, wenn ich das mal so laienhaft schreiben darf,

sowie keine Membran als Verbindung zwischen Rücken und Fettflosse.

Gruss,
Jochen.
__________________
abzugeben, --- L 181 --- Ancistrus claro LDA 08 ---

Geändert von Jochen (24.02.2010 um 15:11 Uhr).
Jochen ist offline   Mit Zitat antworten