Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2010, 13:05   #6
LiHo.Magic1971
Wels
 
Benutzerbild von LiHo.Magic1971
 
Registriert seit: 04.03.2006
Beiträge: 65
Hallo,

danke für die Antworten.

@Line
Ich werde heute abend mal eine PPi20-Matte einsetzten. Da ich die HMF`s mit einer Kiesblende versehen habe, sollte der Umbau recht schnell von statten gehen.
Zu der Mattenstärke,.......ich habe meine HMF`s als Eck-Variante eingebaut. Sicher,...eine 5cm Matte ist stabiler, lässt sich aber denke ich als Eck-Variante "bescheidener" einsetzten bzw. der Radius müsste sich um ein vielfaches vergrössern. Daher habe ich "nur" eine 3cm-Matte benutzt. Der Biologische Vorgang soll sich ja laut Deters sowieso nur auf den ersten cm beschränken.
Das Problem stellt sich denke ich bei mir da, das der CZ-Luftheber zuviel Kraft hat. Ich benutze einen 25er mit einer Länge von 35cm. Soll 750ltr./Std. schaffen bei einer Luftleistung von 180ltr. Wenn dann die Matte "zu" ist zieht dieser unweigerlich die 3cm-Matte nach innen,.....denke das würde er auch bei einer 5cm-Matte machen!


Was mich nur stutzig macht,......das AQ besteht auf zwei Abteilen, links die L333-Gruppe bestehend aus 9 Tieren, rechts 3xL183, 4xL168 und eine Zuchtgruppe C.Panda bestehend aus ca. 20 Tieren.
Gerade auf grund der gründelnden Corydoras hätte ich vermutet das dort der HMF mehr belastet wird,.......aber nein dort läuft er wie am ersten Tag. Die Wassersäule hinter dem HMF ist max. 2-3mm tiefer als im Becken!

@Aragon76
Ich habe mir LED-Tubes besorgt. Diese sind ca. 1 Meter lang und haben 96 Led`s. Auch hier gibt es sicher Leistungsunterschiede bei den LED`s, aber ich halte diese bislang für ausreichend, da die Welsbecken eh nurnoch spärlich mit Echis und Co. bepflanzt werden.
Manche Pflanze hat das umziehen von einem "Holland-Becken" mit Co2 etc. nicht sehr gut überstanden, das muss ich leider zugeben. Wir werden sehen wie sie sich nach der Umstellung machen.
__________________
LiHo.Magic1971 ist offline   Mit Zitat antworten