Hi Daniel,
ich denke mal, du hast dabei den Denkfehler den viele Leute begehen.
Es gibt in der Biologie leider nicht DEN Artbegriff, sondern mehrere unterschiedliche Artdefinitionen. Es gab da auch mal hier im Forum ein(ige) Diskussionen darüber. Es sind wohl rund ein DUTZEND verschiedene Artdefinitionen.
Auch ist wohl das Kernproblem, dass wir mit möglicherweise völlig unbrauchbaren Mitteln versuchen ein System aus der Natur in ein künstliches 2-dimensionales Gebilde pressen wollen. Leider fehlt uns dafür aber noch viel zu viel Wissen. Wir hatte gerade am letzten Wochenende einige Diskussionen darüber mit Michael Hardman, Jools, Ingo und einigen weiteren Leuten. Gerade das Erstellen von Stammbäumen der Verwandschaft von Fischen ist eine hochkomplexe und schwierige Angelegenheit.
Auch die Gensequenzierung bringt dabei nicht immer klare Ergebnisse. Zum Beispiel bei den Corydoras gibt es eine Arbeit von Markos Alexandrou über Artentstehung und Coexistenz bei den Corydoradinae, wobei einige seiner Verwandtschaftseinordnungen doch sehr überraschend waren. Markos arbeitete dabei basierend auf Ergebnissen von Gensequenzierungen.
Ein weiteres Hauptproblem ist, dass in der Biologie doch eh alles im Fluß ist und sich nicht 100-ig in ein statisches System pressen lässt. Viele Vorgänge könenn wir halt so schnell noch nicht einmal annähernd begreifen.
LG Andi
|