Vorab: Ich füttere Gemüse einen abend vor dem WW (dieser findet 2xwöchentlich statt, damit ist es einfacher das Becken sauber zu halten. Aufgrund dieser Tatsache kann ich evtl. keine 100%ige Aussage der negativen Auswirkung eines einzelnen Gemüses machen, da am nächsten Tag ja der WW stattfindet. Eine auffallend starke Trübung wird natürlich erwähnt.
Salat:
Nur im Sommer --> Kopfsalat aus Mamas Garten (echt Bio

)
Zubereitung: keine, nur abwaschen, Fütterung von einem Blatt
Positiv: Ancistricus lieben es, bleibt meist nur der Strunk übrig
Negativ: keine - wird am nächsten Morgen entfernt (wenn noch was da ist)
Kürbis:
Standart Speisekürbis, ein Schnitz
Zubereitung: keine, rein damit
Positiv: L001 ist absoluter Fan

Negativ: keine - meist bleibt nur die Schale übrig
Wassermelone/Honigmelone:
Zubereitung: bei Wassermelonen werden die Kerne rausgepult, weil mir die Gefahr zu groß ist, das sich Kerne lösen und mein Wasser zu stark belasten
Positiv: wird auch gerne genommen
Negativ: durch den hohen Zuckergehalt belastet es das Wasser stärker als Gemüse. Daher mache ich halt hinterher einen etwas ausgiebigeren WW.
Die angegebenen Reaktionen der Tiere sind natürlich überall unterschiedlich. Auch ein Neuankömmling in meinem Becken muss erstmal lernen, dass es ja noch etwas anderes, vielleicht sogar besseres als Standartfutter gibt.
Ist das aber mal geschehen, kann man sich an den Reaktionen der Tiere nur erfreuen.
Grüße, Sandra