Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2010, 17:13   #9
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hallo Jochen,

wer bin ich, Ingo zu wiedersprechen..?

Meine Erfahrung bezieht sich explizit auf eine kleine Gruppe, die ich verlustfrei einige Zeit pflege. Die halbwüchsigen Tiere leben bei 26-27°C in einem Becken mit 80*50cm Grundfläche, Mattenfilter mit zwei Lufthebern. Dazu ein Aquaball mit Difusor; wenn ich den Aquaball weglasse (oder alternativ einen Luftheber "abschalte"), kann ich bei den Tieren deutlich erhöhte Atemfrequenz feststellen.
Das macht die Tiere mit Abstand zu den sauerstoffbedürftigsten Tieren, die ich pflege. Ist aber natürlich nur eine singuläre Beobachtung und mangels Durchflussanlage kann ich auch nicht überprüfen, ob es an "stark" belastetem Wasser oder tatsächlich einem hohen Sauerstoffbedürfnis liegt.
Außerdem weiß ich vom Importeur, dass die größten Überlebensraten (nahe an 100%) in Becken mit wirklich viel Sauerstoff zu finden sind (und das können auch schonmal drei oder vier dicke Powerheads mit Diffusoren sein). Wobei das natürlich ebenfalls wieder nur eine Einzelbeobachtung ist.
Gegensätzliche Erfahrungsberichte sind aber natürlich auch herzlich willkommen!

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten