Zitat:
Originally posted by Shamea*@Oct 8 2003, 08:28
damit war unser Wasser ZU SAUBER...
jetzt nur noch alle 2-3 Wochen.. damit nicht zuuu viele Bakterien kaputt gehen beim ww...
|
Hallo Corinna,
zu sauberes Wasser gibt es nicht.
Die Bakterien, die für den Abbau der Fischausscheidungen verantwortlich sind, sind sessil. Das bedeudet sie siedeln sich auf einem Substrat an. Das ist meist das Filtermedium, kann aber auch im Bodengrund sein und auf sonstigen Oberflächen wie Blättern von Pflanzen usw. Im freien Wasser findet sich da nur eine sehr geringe Anzahl im Vergleich.
Deshalb kannst Du durch einen Wasserwechsel diese Bakterienfauna nicht zerstören.
Die Geschichte mit den Pandas sieht schon nach einer bakteriellen Infektion aus. Und um diese Bakterien gering zu halten, ist es zwingend notwendig durch ausreichende Wassehyhiene den Keimdruck gering zu halten. Ich würde in einem solchen Fall zusätzlich einen starken UV Entkeimer einsetzen. Das heilt die betroffenen Fische nicht, hilft aber Neuinfektionen vorzubeugen. Dazu würde ich auf alle Fälle die betroffenen Fische sofort separieren, damit die Krankheit nicht weiter um sich greift.
Beim Einsatz eines UV Klärers ist weiterhin zu beachten, dass dieser die Chelate eines eventuell vorhandenen Pflanzenduengers zerstört. Also muss wärend dieser Zeit auf tägliche Düngung umgestellt werden, Natürlich entsprechend dosiert. Ebenso muss der Nitritwert im Auge behalten werden, da die tote Bakterienmasse den schnell ansteigen lassen kann, bevor die Filterbakterien damit fertig werden.
Viele Grüsse
Trixie