Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.04.2010, 10:42   #19
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Ansgar,

Zitat:
Zitat von Blues-Ank Beitrag anzeigen
L-Nummer sind dazu da sagen zu können: L1 ist eine Art, L400 ist eine andere Art. So hab ich das Verstanden.
leider ist das nicht so einfach. L-Nummern bezeichnen lediglich, zum Zeitpunkt des Importes unbestimmbare Welse, nicht zwingend Arten!

Beispiel: L 4 und L 5, wurden beide aus dem Tocantins importiert. Allem Anschein nach gab es aber damals Individuen die stark voneinander abwichen, so dass man davon ausging, es könne sich um 2 unterschiedliche Arten handeln. Herausgestellt hat sich aber, dass dem nicht so ist und heute gelten L 4 und L 5 als eine Art. Aber es kommt noch besser, was ist mit L 28 und L 73?
Stammen von jeweils anderen Fundorten wie L 4 und L 5, waren unbestimmbar, also neue Nummer, weil so ein großes Verbreitungsgebiet wäre ja unwahrscheinlich. Heute? Alles eine Art!

Bei den Wurmlinienhypancistrus wird das ähnlich laufen, irgendwann ist L 66 = L 333 und so weiter. Nur traut sich da anscheinend keiner ran, ist verständlich, würd ich auch nicht machen. Viele "L 236" Halter werden sich nämlich beschweren, wenn es dann heißt, "Ey, das mag zwar ein 236er sein, aber das ist eh das gleiche wie der ...."

Zitat:
Zitat von Blues-Ank Beitrag anzeigen
Siehst du L333 als eine Gruppe unterschiedlicher Arten an?
Eher L 333 als Bestandteil in einer Gruppe mehrerer Nummern/Namen/Bezeichnungen von einer Art.

Zitat:
Ich dachte immer das es eine vorläufige Unterscheidung bezgl. der Gattung und des Fundortes ist?
Des Fundortes ja, aber nicht der Gattung. Wie soll das gehen? L 1 - L 50 => Peckoltia, L 51 - L 100 => Hypostomus? Schau mal in den aqualog, und guck bei L 174, der ist da ein Ancistrus, heute ein Hypancistrus, L 66 ist da glaub ein Peckoltia, heute ebenfalls ein Hypancistrus. Da gibts noch viel mehr solcher Beispiele. Das "L" sagt einfach nur: "Zum Zeitpunkt des Importes ein nicht bestimmbarer Loricariide." Punkt! Keine Gattung, keine Art.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (25.04.2010 um 10:56 Uhr).
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten