Zitat:
Zitat von Suckermouth Jo
Des weiteren sind viele Arthybriden unfruchtbar. Und bei Rassehybriden sind die ursprünglichen Rassen keineswegs unwiederruflich verloren.
|
Mahlzeit!
Ein paar Posts vorher pochst Du noch drauf rum, dass der Begriff "Hybride" auf Artbastarde beschränkt wäre, alles andere seinen "höchstens Mischlinge" (ist diese Deine Definition auch "wissenschftlich"?), und jetzt unterscheidest Du auf einmal selbst.
Dachte, Deine Definition von Hybriden sei "wissenschaftlich" und die "Definition von Züchtern" sei für Dich weniger relevant.
In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, was für eine "wissenschaftliche Definition" von Art für Dich relevant ist.
Da Du ja so genau aufgrund Deiner "wissenschaftlichen Definition" glaubst zu wissen, was Hybriden sind, musst Du ja auch imstande sein, in diesem Zusammenhang ein schlüssiges Artkonzept zu präsentieren. Und wenn Du schreibst
Zitat:
Des weiteren sind viele Arthybriden unfruchtbar
|
impliziert das, dass einige fertil seien, was schon mal heißt, dass nach *einer* geläufigen Definition von Art in der Biologie die Eltern keine eigenständigen Arten gewesen sein können.
Gerne höre ich von Dir, der "am Rande beruflich mit Genetik zu tun" hat, Deine wissenschaftlich fundierten Erläuterungen.
Zitat:
Und bei Rassehybriden sind die ursprünglichen Rassen keineswegs unwiederruflich verloren. Sie lassen sich nach den Mendelschen Gesetzen und etlicher Geduld wieder zurückzüchten.
|
Selbst wenn Du einen F1-Rassehybriden mit einem reinrassigen Elternteil rückkreuzen würdest, und deren Nachkommen fortlaufend immer wieder mit dem Reinrassigen, können unter den Nachkommen niemals wieder Reinrassige rauskommen, die dem Elter 100% gleichen.
--Michael