Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2010, 18:10   #9
Mulle
Jungwels
 
Registriert seit: 20.11.2009
Ort: Erlenbach am Main
Beiträge: 39
Ich habe mit zwei Helenas angefangen - als es mehr als 40 wurden, habe ich sie nach und nach an einzelne Abnehmer abgegeben.
Allerdings bekommt man die leichter los (auch Zoofachgeschäfte nehmen die unter Umständen - aber vorher danach erkundigen). Wenn man ordentliche Werbung betreibt - wie toll man damit sein Schneckenproblem wegbekommen hat - allerdings sollte man auch dazusagen, dass sie sich auch vermehren.
Ich habe gelesen, dass sie wohl im Zoohandel so teuer seien, da sie sich angeblich schlecht vermehren würden. Aber wie gesagt - meine Population schnellte binnen einem 3/4 von zwei auf einpaarund40.
Die Temperatur in meinem Becken beträgt nachts ca. 24°C und tagsüber (im Winter wg. Holzofen) 27°C, im Sommer bzw. wenn der Ofen aus ist, sind es 25°C - 26°C. Also denke ich nicht, dass wie Frank sagt, sie unter 26°C die Produktion der Nachkommen einstellen.

Wie gesagt - Raubschnecken sind dennoch einfacher zu Handeln als ein KUFI und schaffen auch alles weg an Schnecken (sogar junge Apfelschnecken - wie ich zu bedauern feststellen musste)
__________________
Grüße vom fränkischen Untermain
Mulle ist offline   Mit Zitat antworten