Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2010, 12:17   #2
Bierteufel
Wels
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 52
Hi Achim

Ich hab keine Ahnung von L46 Zucht - und trotzdem schreibe ich hier.

Ich würde ohne Not keinstenfalls mit Torf- und / oder Eichenextrakt arbeiten. Zumal der Bericht klar wieder gibt, daß die blosen Wasserwerte ziemlich flexibel sein können. Mit dem von Dir genannten Alter, ist noch nicht einmal sicher, ob es wirklich schon geschlechtsreife Tiere sind. Sie in der Phase mit Wasserjojo zu stimulieren, - ich würde es nicht tun.


Auf dem Radar habe ich auch irgendwann mal L46. Ich bin selbst ungewollt zu L333 Nachwuchs gekommen. Naja - Ungewollt - sagen wir unbewust stimuliert. Das Becken hab ich schon auf die Bedürfnisse zugeschnitten.

Dann ergab sich die Situation, daß ein Lieblingsfisch krank wurde, und wir nicht sicher waren, was er hatte. So machten wir alle 2 Tage 50 % Wasserwechsel, über mehrere Wochen. Dabei musste ich von VE-Wasser auf reines LW umstellen, da das mit VE nicht zu bewerkstelligen war. Es erhöhte sich GH KH und pH signifikant (KH von 4 auf 12). Dennoch in bescherten mir die L333 in dieser Zeit prompt ein erstes Gelege.

Mir ist durchaus bewußt, daß man von L333 nicht einfach 1:1 auf L46 umsetzen kann. Wenn ich aber mal einen Versuch mit L46 starte, dann werde ich selbst folgendes probieren:

- irgendwann bei 27-28° alle 2-3 Tage große leicht kühle Wasserwechsel, und kräftig füttern. Und das über ein paar Wochen durchziehen.

Ich könnte mir vorstellen, bei allem was ich so gelesen habe, daß das so klappen könnte. Am Wasser würde ich nur drehen, wenn ich sicherstellen kann, daß die Qualität die selbe bleibt. Wenn dann mit Regenwasser, VE-Wasser oder UO senken, aber nicht über Huminsäuren.

Gruß Arne
Bierteufel ist offline   Mit Zitat antworten