Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2010, 20:09   #3
Corina
Wels
 
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 67
Hi,

ich denke schon, dass es einen Unterschied macht, ob man mit Wissen verschiedene "Standortvarianten" bewusst miteinander vermehrt (bzw. züchtet) oder innerhalb einer "Variante" eine Selektion zur Vermehrung betreibt.

Eine selektierte Auswahl an "gleichstämmigen" Tieren zur Vermehrung ist für mich auch eine Zucht, ändert aber nichts an der "reinen" Herkunft des Genpools einer Standortvariante.

Im Prinzip fühle ich mich ertappt auch einen neuen Thread zu dem Thema eröffnet zu haben, nur gibt es unzählige Varianten der Vermehrung von L-Welsen, die entweder gar nichts mit Hybriden zu tun haben oder aber, wenn nicht, was dann...

Im Prinzip kommt das Thema in Vielzahl zu spät so in den Vordergrund. Das Thema Vermehren oder Züchten wurde im Bereich der L-Welse aber auch schon immer gerne schnell als lästig abgehakt. Hm...

Genau wie Udo schon geschrieben hat, sicher hat man Tiere aus bestimmten "Fängen" oder aus anderen sicherer Quelle erhalten. Nur wieviel aller L-Wels.com-Forianer wissen das oder können es mit Sicherheit noch sagen, welche Loriicariidae wirklich in den Aquarien schwimmen? (Ich schätze höchstens 50 Leute, wenn ich die Altimporte mitzähle)

Mag ein wenig zu hoch geschätzt sein, ich habe ein Grundvertrauen

Beste Grüße

Corina
Corina ist offline   Mit Zitat antworten