Hallo,
das nennt sich Gasbläschenkrankheit. Wobei es sich nicht wirklich um eine "Krankheit" handelt.
Ist nicht spezifisch auf eine Art beschränkt. Im Grunde kann es jeder Fisch kriegen.
Bei mir ist es vorwiegend bei den L174 und L270 der Fall.
Der Grund dafür ist meist der Wasserwechsel mit "frischem" Wasser.
Der Gasgehalt nach dem Wasserwechsel hat sich noch nicht eingependelt, dass Wasser ist mit Gas übersättigt und entspannt sich.
Ob sich diese bilden oder nicht hängt aber auch, aus meiner Sicht, mit anderen Faktoren zusammen wie Temperatur, Leitungswassernetz, Druck usw.
In 99 % der Fälle sterben die Jungtiere.
Größere Tiere überstehen dies meist ohne Schäden. Bei den kleinen Babywelsen kann es vorkommen, dass sich das Gas im Körper sammelt und diesen aufbläht.
Ist vergleichbar mit der Taucherkrankheit beim Menschen.
Eine einfache Methode dies zu verhindern ist, dass man einige Tage abgestandenes, gut durchlüftetes Wasser verwendet oder in der Zeit zwischen Eiablage und vollständige Ausbildung der Jungwelse ( Aufbrauch des Dottersackes ) kein Wasser wechselt.
Hat bisher immer geklappt.
SG
Kurt
|