Hi
Ich bin überzeugt, daß die nichts mit der Gasblasenkrankheit zu tun hat. Ich bin in einem anderen Forum mal über ein ähnliche Phänomen bei Panzerwelslarven gestolpert.
Dort ging die Diskussion in zwei verschiedene Richtungen
- eine Idee war zu salzarmes Wasser und damit verbunden, daß die Larven die Salzkonzentration in den Zellen an die Umgebeung teilweise anpassen, und damit viel Wasser aufnehmen um die Innere Konzentration zu senken.
- die andere Richtung, die wohl auch eher trifft, war zu schlechte Wasserhygiene und damit verbunden ein bakterielles Problem. Ausfallrate in dem dort geschilderten Fall war 100%.
Ich galube nicht, daß da was zu retten ist. Für das nächste Gelege würde ich es damit versuchen besonders auf Hygiene zu achten (Ich will hier überhaupt nicht mangelnde Hygiene unterstellen, nur mehr ist meistens möglich), den Gerdkasten vorher besonders gut säubern und im Hauptbecken reichlich Wasser wechseln, in Kombination mit dem Einsatz von Erlenzapfen oder Erlenzapfenextrakt.
Gruß Arne
P.S.: Ich drücke die Daumen das es beim nächsten Mal besser klappt.

