Hi,
Ich habe sehr oft Killifische in diesen Bags verschickt und sie wahren bis 5 Tage unterwegs!
Wenn man paar Regel befolgt geht alles gut,:
1. Nur Wasser und kein Luft im Beutel
2. Absolut trocken halten, auch während Transport sonst „Erstickt das Beutel“ und das Fisch auch. Das Breathing bags funktioniert nur wenn die Außenseite trocken ist, weil sie eine Sauerstoff durchlässige Membrane ist.
3. Fische nur mit „leerem Darm“ einpacken, das gilt auch für Standard Beuteln.
Breathing bags sind für Welse ungeeignet weil sie sehr dünn sind und bekanntlich Welse Dorne und Stachel haben und dauert nicht lange da werden sie undicht und nass.
Es werden oft genug auch unsere Standard Beutel „gelocht“, aus dem Grund müssen unsere Welse doppelt verpackt werden (nur Jungtiere nicht).
Noch ein Tip zu Standard Beutel:
Nur so viel Wasser einpacken das unsere Fisch bis zum Rücken bedeckt ist, Beutel flach transportieren – das vergrößert die Wasseroberfläche so mit verbessert Sausestoff Aufnahme. Langsame Temperaturabsenkung bis auf ca.22°C schadet Hypancistrus bei Transport nicht wenn nicht über 24 h dauert, sogar verbessert Sauerstoffsätigung im Wasser. Selbst so weit es (mir) möglich ist benutze ich PET Flaschen statt Beuteln.

Aus eigener Erfahrung kann ich bezeugen das auf diese Art und Weise transportierte Fische konnte erfolgreich aus Südamerika in Februar/März nachhause bringen.
Viele Grüße!