Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2010, 06:16   #11
Papa Moe
Babywels
 
Registriert seit: 04.08.2010
Beiträge: 24
So, habe jetzt Bild- und Textrecherche getätigt und ich glaube ich kann anhand der Maulansicht (s. Foto unten) definitiv sagen, dass es sich um einen Panaqolus albomaculatus handelt. Die Anordnung der Zähne des Unterkiefers spricht absolut dafür:

Neben Panaqolus sp. (L204) zeichnet diese Art aus, daß sie über fast parallel angeordnete Zahnreihen im Unterkiefer verfügt, wogegen bei sämtlichen anderen Arten diese v-förmig angeordnet sind. Meist habe sie auch nur 4 Zähne pro Zahnreihe.

Die Frage ist letztlich natürlich, ob ihn das auch von den anderen Arten wie Panaqolus cf. albomaculatus (LDA 31, Big Spot Kolumbien, Small Spot Kolumbien und Small Spot Peru) unterscheidet. Big Spot Kolumbien kann ich wohl ausschließen, aufgrund der Punkte.

Gruß, Dirk


Geändert von Papa Moe (18.08.2010 um 06:30 Uhr).
Papa Moe ist offline   Mit Zitat antworten