Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2003, 16:34   #28
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Leutz,

Zitat:
Poltert nicht gleich immer los. Überlegt, dass vieles was ihr schreibt auch beherzigt wird. Wenn dann viele solcher "Empfehlungen" aus verschiedenen Threads zusammengefasst werden, dann gute Nacht!
Naja. lospoltern würde ich das nicht nennen. Ich finde mich eigentlich immer noch relativ zurückhaltend, mit dem was ich hier schreibe und eigentlich praktiziere... Wenn man viele meiner Empfehlungen aus verschiedenen Threads zusammenfaßt, kommt man eventuell in Ansätzen da heraus, was ich praktiziere ...

Prinzipiell gebe ich euch aber recht. Der goldene Mittelweg ist bestimmt das Beste - vor allem bei Anfängern. Abgesehen davon schreibe ich aber meist (!) Dinge, die nicht wirklich Fische gefährden. Ich würde z.B nie jemandem mitteilen, wann ich bei mir das letzte Mal pH-Wert gemessen habe. Oder wie ich Rolos H. teffeana auf der Reise versorgt habe (und das, was dann beim Umsetzen noch so passiert ist - übel, übel h: ). Ich glaube, dann würden mich hier einige für absolut irre erklären .
Wenn ich in anderen Threads lese, daß Leute schon Angst haben, bei einem C.aeneus 75% Wasserwechsel mit kaltem Wasser zu machen, dann sollte man doch aber schon zeigen, daß es anders auch geht! (Franke hat die Corydoras herausgefangen, ein paar Minuten im Kescher unter fließendes kaltes Wasser aus der Leitung gehalten und dann zurückgesetzt. Das wäre auch so ungefähr meine Methode.)

Gruß, Martin.

P.S. Schlimmer als vielleicht riskante Sachen zu schreiben, die man regelmäßig praktiziert ist es auf jeden Fall, wenn man null Ahnung hat und das modifiziert weitererzählt, was man irgendwo gehört hat. Namen nenne ich hier jetzt keine.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten