Hallo Jürgen,
mein Becken ist ein 120x50x60 cm, Nettoinhalt dürften um die 300 Liter sein.
Mein Außenfilter macht max. 600L/h. Habe den aber nicht auf 100% laufen, steht bei ca. 50%.
Bestückung vom Filter ist das was dabei war. Zusätzlich habe ich auch da noch Filterwatte drin. Aber was mir beim Vorfilter wechseln schon aufgefallen ist, ist dass im Filter des Wasser komplett Braun ist. Da sind dann fast nur Schwebstoffe drin. Die eigentlichen Filtermedien sind fast komplett sauber. Leichte Ablagerungen sind logisch, aber sonst recht wenig Dreck drin.
Gut, so eine Intervallschaltung wäre natürlich auch möglich. Habe ne programmierbare Steckerleiste, da ist sowas kein Problem.
Aber warum ist es eigentlich ein Problem wenn der Filter aus ist? Die Schwebstoffe wären doch auch ohne Filter im Becken. Warum faulen die dann nicht im Becken, wenn sie sich irgendwo ablagern? Gut, durch die eingestellte Wasserdurchfuhr, kommt weniger Sauerstoff an die Schwebstoffe. Aber die sind ja nicht komplett isoliert, durch Diffusion kommt trotzdem Sauerstoff in den Innenfilter. Bei nem Außenfilter wäre das doch erheblich kritischer, da hier nur über die Zu- und Abläufe Diffusion stattfinden kann.
Gruß Tim
|