Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2003, 17:56   #54
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Rolo,

ich erzähl dir mehr: Deine Fische sind von Oberlungwitzer Leitungswasser für eine Woche in Leipziger Osmosewasser umgezogen. Dann sind sie in besagtem Osmosewasser nach Gera gezogen (im Eimer). In Gera 80% Wasserwechsel mit Leitungswasser (12° dGH). Der nächste Wasserwechsel mit ebenfalls rund 80% dann in Harpstedt am Freitag Abend (Wasserwerte???). Dann hast du sie mitgenommen. Wie geht es ihnen eigentlich? Meine zwei Großen (11 cm) sind inzwischen sehr dunkel mit richtig hellgelben Linien, allerdings bedeutend mehr als auf allen Fotos, die ich kenne.

Die Wasserwechsel zur Stimulation von Panzerwelsen: Verstehst du unter: "ablassen - Schlauch reinhängen, Wasserhahn aufdrehen, volllaufen lassen" "allmähliches dazulaufen"? Wenn ja, dann sind wir einer Meinung .

@Walter: Ich gebe dir ja recht, daß man bei Empfehlungen Anfängern gegenüber vorsichtig sein sollte. Aber um himmels Willen, es gibt bedeutendere Menschen als mich, die in Frage stellen, ob Wasserhärte und ähnliches für die Haltung der meisten Fische überhaupt von Bedeutug ist. Außerdem gibt es hier einige, die wegen geringsten pH- und Härteänderungen beim Umsetzen gleich den Teufel an die Wand malen. Das bringt sicher auch keinem was. Am wenigsten den Fischen. Kurzfristig niedrige Temperaturen sind sicher weniger ein Problem als hohe Temperaturen. (Nicht nur du hast im Winter schon Fische bei 15-20° C transportiert...)

Ansonsten halte ich jetzt die Klappe und werde in den nächsten Tagen die Datensammlung etwas ausbauen...
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten