hi!
nochmals herzlichen dank für eure tipps, echt klasse...
@rollo
ich wusste schon dass da ein "nicht" fehlt :vsml:
@andreas
wir haben schon das ganze letzte jahr immer wieder das wasser vom künftigen standort getestet (ist ein bauernhof, gehört bekannten - da konnten wir super testen...)...bis dato wird nur brunnenwasser verwendet - das hat sich im laufe des jahres als nicht geeignet herausgestellt...besonders nach der schneeschmelze war es nitratbelastet, im sommer gings, aber im herbst jetzt war der nitratwert wieder über 50mg/liter...
allerdings wurde der hof jetzt an die wasserleitung angeschlossen...ist das selbe wasser wie unseres jetzt...wir können durch einen schalter immer zwischen brunnen- und leitungswasser wählen...dh. wenn wir das becken machen (gilt auch für die wasserwechsel), schalten wir auf leitungswasser um, lassen das ganze ein paar minuten laufen (damit die leitungen vom brunnenwasser frei sind) und dann wird's getestet und verwendet...
@line
leider ist unser geplantes 300 liter becken für mich schon das größte bisher...hab leider keine erfahrungen mit 500 liter becken, sorry
birdie (die sich schon sehr auf das neue zuhause freut...)
__________________
welsis forever...
|