Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2010, 22:48   #3
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Hallo,
ich fasse nochmal kurz zusammen.
Tierquälerei ist es wohl alles was wir als Halter von importierten Exoten betreiben...ethische Diskusionen laufen IMMER darauf hinaus das es am Ende doch der Mensch ist der irgentwo auf dem Weg ne Leiche im Keller hat. Der eine bemüht sich mehr der andere weniger .. evtl. nicht besser wissend.
Ich unterstelle jetzt hier allen und mir eingeschlossen das wir in Bezug auf ethische Fragen den kürzeren ziehen.

Zurück zum Thema.
1000 Otos im Jahr?
das ist weitaus zu wenig.... das ist evtl. in etwa der Umschlag eines mittleren Großhändlers alle 2 bis 3 Monate.
Weiter: Die Otos können schnell aus heiterem Himmel kippen... das ist einfach so. Ich hatte "schwierige" und "einfache"
denke das ich es geschafft habe beide "zum stehen" zu bringen aber dann schlich sich die Gewohnheit ein oder man verlor die absolute Aufmerksamkeit ... nennen wir es wie wir wollen.
Ich will auf den Satz hinaus : Ihr habt eure Becken auch nach dem Atomschlag im Griff.... ich denke da ist viel wahres dran... für meine Person habe ich erfahren müssen das ich nach dem "Atomschlag" einige Ausfälle zu beklagen hatte aber das meist in Technikbecken.
Die ohne jedwege Technik.... tja wenn die mal laufen mit dem Besatz ... dann sind sie stabil auch nach einem "Atomschlag".
Das ist allerdings ein langer Weg dahin und kann nicht mit jedwegen Besatz ereicht werden.
Hier möchte ich auch mal den Satz vom Volker hervor heben: was bei dem einen nicht klappt scheint beim anderen sehr gut zu funktionieren.
Da spielen Faktoren eine Rolle die meist sehr schwer zu begreifen sind wenn man sie als Aquarianer überhaupt war nimmt.
Alles in allem ist es durchaus möglich techniklose Becken zu betreiben wo sogar eine Vermehrung statt finden kann und wird. Sehr allgemein gesprochen.
Wie es hier nun mit dem LG2 aussieht kann ich nicht beurteilen und wie sich der Rest in diesem Mikrokosmos entwickeln wird denke aber wenn der gute Threadsteller es will kann er es schaffen einen LG2 techniklos zu halten. Das Know How scheint vorhanden zu sein.
Bedenken dazu grade was diesen Fisch angeht sind aber auch nicht wirklich fehl am Platze!
Und die Frage nach der Strömung scheinen alle hier inzwischen als irrelevant zu sehen!
Alles in allem hat sich der Thread doch noch schön entwickelt ... hab was gelernt
Grüße
Sven




Edit:
Und machen wir uns nix vor.... der Strom wird immer teurer.
Konsequenz: Mehr Geld verdienen oder Becken aufgeben oder bereits genug Kohle haben oder andere Wege finden sein Hobby umfangreich weiter zu führen... ist jetzt kein Aufruf!! Aber es scheint tatsächlich in dieser Zeit ein Thema zu werden.
Also ... Industrielle aufgepasst .... entwickelt DAS technikose Becken im Labor steckt viel Geld in Wissenschaftler und Tests und vermarktet es als "ÖKOAquarium" garantiert mit geringem Co2 Austoß

Geändert von MAC (16.10.2010 um 22:56 Uhr).
MAC ist offline   Mit Zitat antworten