Hallo,
ich habe dieses Thema L333 Speizal schon mehrfach hier angesprochen. Für mich ist das keine sinnvolle Unterscheidung. Derartig viele "Varianten" verunsichern nur. Es ist bekannt, dass der L333 sehr variabel gefärbt ist und verbreitet vorkommt. Eine Variante mit dicken Streifen dann spezial zu nennen, ist nicht sonderlich hilfreich dabei. Wie meine Bilder zeigen (und ich müsste eigentlich neue machen, denn einige sehen jetzt noch deutlicher aus), habe ich auch einige Tiere mit sehr breiten Streifen. Aber auch andere mit sehr dünnen (alenquer), und das alles in einer Zuchtgruppe. Alles Wildfangnachzuchten von Wildfängen eines Standortes.
Du kannst ja hier nochmal lesen:
https://www.l-welse.com/forum/showth...t=l333+spezial