Moin
Da ich im Schlußsatz direkt angesprochen wurde, werde ich mal darauf antworten.
Da melden sich zig User an, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist und fragen warum.
Dürftige oder unvollständige Angaben werden gemacht, das man meint Neuaquarianer vor sich zu haben.
Zitat:
kann ich mir recht Sicher sein, dass ich eine relativ geringe Keimzahl habe (Saurer = weniger Keime, weswegen Wein auch nicht schlecht wird....)
|
Das ist sicherlich richtig, sie haben dann keine große Vermehrungsrate.
Es gibt Bakterien die lieben es Sauer, andere Alkalisch.
Nur wenn man kleine Wasserwechsel wie du macht ist hier der Zeitraum massgebend.
Zitat:
Ich habe diverse Erfahrungen mit Züchten, und mein Ratschlag ist es bevor man einen Ganzen Stamm/Gruppe oder was auch immer im Becken verenden lässt versucht man erstaml ob man überhaupt in der Lage ist eine Einzeltier zu halten
|
Das wird hier anders gehandhabt, hier werden nur Gruppen gekauft aber aus anderen Gründen.
Probleme das ganze Gruppen verendet sind habe ich noch nicht gehört.
Zitat:
Gerade bei Welsen z.B. Zebra-Welsen hat es da am Anfang auch tierische Probleme gegeben (zumindest hat mir das ein Züchter versichert, und dem schenke ich glauben).
|
Nö, wüßte ich jetzt auch nicht.
Die sind robuster als man meint.
Zitat:
Ich vermute mitlerweile das es vielmehr ein Sauerstoffproblem gegeben hat, zwar war die ganze zeit (24h am Tag) ein Luftsprudler an, und auch die anderen Fische zeigen keinerlei Sauerstoffmangel Syntome aber mein Bauchgefühl sagt mir das es das war.
|
Sauerstoffproblem sehe ich nicht, da bei den anderen Fischen keine Sympthome waren.
Mit deiner Beschreibung weiß ich aus Erfahrung, ohne äusserliche Schäden ist es was bakterielles.
Gerade L 273 und L24 sind da empfindlicher ala andere Pseudacanthicus.
Deine Sicht und Handlungsweise ist mir sehr neu und ich weiß nicht was ich davon halten soll und möchte mich dazu nicht äussern.