Hi Shamea,
Ja, ich würde sie auch lieber erst nach dem Umzug kaufen.
Wie gesagt, es ist eine persönliche Theorie ohne jegliche Quellen, auf die ich verweisen könnte. Lediglich aus Beobachtung der Tiere und aus Berichten von den Todesfällen gewonnene Erkenntnisse. ... aber mir scheinen sie ziemlich plausibel und ich habe noch nichts widerlegendes gefunden.
Zu den überall verbreiteten Standard-"5-Stück-sind-ein-Schwarm-Angaben" möchte ich noch folgendes sagen. Das sind ganz allgemeine Aussagen, die von Zoohändlern für fast jeden Schwarmfisch angegeben werden, egal ob Neon, Cory, Oto oder sonstwas und sich im Laufe der Zeit in den Köpfen eingebürgert hat ohne weiter hinterfragt zu werden. Immer heißt es: Das ist ein Schwarmfisch, davon muß man mindestens 5-6 nehmen. ... so als reine Abgenzung zu Paarhaltung.
Klar, was soll ein Zoohändler auch sonst sagen, wenn die Kunden eher auf den Geldbeutel schauen, als auf den Fisch. 10 Tiere einer Art sind doppelt so teuer und nehmen doppelt so viel Platz im Becken weg. Bei kleineren Anfängerbecken wird aber eher wert auf "Artenvielfalts-Suppe" gelegt und der Drang, bzw. die Anforderung des Kunden geht dahin, so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig von einer Art zu kaufen, so daß es mit dem Gewissen noch vereinbar ist. 5-6 Stück ist also ein rein
WIRTSCHAFTLICHER Wert und kein biologischer, der sich hierbei als Kompromiß im Laufe der Zeit eingependelt hat. Wird vielleicht allmählich Zeit, ein wenig für dieses Thema zu sensibilisieren? (Juhu, neues Oberlehrer-Dauermotz- und Nörgelgebiet *g*)
Klar, die Konsequenzen für die Tiere äußern sich anders. Bei Corys gibt es bei 5-6 Tieren z.B. keine zu erwartenden Probleme (aber die gibt es auch nicht bei Einzelhaltung) Bei Neons würde merkwürdigerweise keiner auf die Idee kommen, einen oder zwei zu kaufen, selbst bei 5-6 dürften die meisten Leute sagen, das sind zu wenige. ..aber die sind ja auch billiger. Otos werden also wie Corys eingestuft.... logisch bei 5,-Euro/Stk. ;-) ... aber wie gesagt, ich halte die Otos wegen ihrer Streßempfindlichkeit mit für die ausgeprägtesten Schwarmfische. Man kann auch selber mal beobachten, bei Otos wie bei Neons, daß die Nähe zu Artgenossen bei neu eingesetzten Tieren, bzw. in "unsicherer" Umgebung wie nackten Händlerbecken sehr viel stärker ist als bei alteingesessenen Tieren in gewohnter Umgebung. Dort verteilen sie sich und glucken vielleicht mal mit ein paar Kumpels rum, aber die Schwarmbildung löst sich ohne Feinddruck auf. ... und bei Neons z.B. sind die Leute dann immer ganz enttäuscht

Schau mal beim nächsten Händlerbesuch in ein Oto-Becken und sag mir, ob es eher Gruppen- oder Schwarmfische sind, was Du da siehst
Gruß,
Rolo