Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2010, 07:39   #2
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Zitat:
das hängt ein Bißchen von Art und Menge der Jungfische ab.
ausserdem noch von Fläche des EHK , Bauart des EHK , und Pflegeintervalle.
Ich sag mal so. Im EHK lassen sie sich leichter gezielt füttern = wachsen schneller. (Sofern Wasserwechsel und andere Faktoren stimmen) Ist man sich aber dem EHK sauber machen etwas überdrüssig so kann man Larven locker ab 6 Wochen entlassen, einige etwas früher andere etwas später. Ich gehe dabei davon aus dass im Becken keine Barsche und dergleichen sind die ihnen nachstellen um sie zu fressen
Will man sie schnell gross machen im EHK, dann nicht zu viele Tiere .
Als Regel gilt jedoch:
Lieber zu früh ins Becken verlassen und einen eventuelle Wachstumsverlust in Kauf nehmen als in schlecht gepflegten Einhängebecken verkommen lassen.

Ich jedenfalls habe bei mir bemerkt, dass Jungfische(4w Larven) die ins Elternbecken abgehauen sind da mindestens genau so schnell wachsen wie die welche ich gezielt im EHK füttere. Das schleisse ich aber darauf zurück, dass diese einzelnen Tiere immer das in den Ritzen was zu futtern finden(24h/Tag) wo die grossen schon lange nicht mehr hinkommen.
Sind aber im Elternbecken zu viele entwischte Jungfische ist es anderst rum, weil sie sich gegenseitig das Futter streitig machen. = Futter kanppheit.

Auf die Frage "wie lange"
denke ich ansonsten genau wie Jost....
Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten