Hi!
Was genau meinst du mit Wasserbelastung? Habe mal gelesen, dass dekapsulierte Artemiaeier chemisch mit Base geschält werden, und dieser Prozess durch Säure neutralisiert wird, daher sollen sie das Wasser ansäuern. Innerhalb weniger Minuten saugen sie sich mit Wasser voll und nehmen dabei an Volumen zu. Trocken verfüttert können sie also bei gierigen fressern Probleme bereiten. Ich seh mal zu dass ich die entsprechende Zeitschrift rauskrame...
Ich verfüttere sie immer eingeweicht, dann gehen alle sofort unter dehnen sich nicht mehr aus. Das Verfüttern lebender Artemia-Nauplien muss ich planen, die Eier kann ich innerhalb von 10 Minuten Mahlzeitbereit machen. Bisher hab ich sie allerdings nur an Fische über 10mm verfüttert. Bei ganz kleinen Jungfischen wie z.B. Perlhuhnbärblingen oder sowas würd ich versuchen sie im Mörser zu Staub zu mahlen und dann ganz normal eingeweicht verfüttern.
lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
|