Hallo,
ich würde eher vermuten, dass du duch die ganzen Paramenter die du verändert hast, eine Keimvielfalt und ein Angebot an Nährstoffen in Ursuppenqualität geschaffen hast (wobei wür wieder bei Suppe wären) und sich die Bakterienstämme erst einmal einigen müssen, wer was machen darf...
Du hast
Zitat:
- Becken sorgfältig mit Essigessenz gereinigt
- sorgfältig stundenlang nachgewässert
|
versucht eine keimarme Umgebung zu schaffen (schafft Essig das?)
Zitat:
- Kies stundenlang gespült
|
Kies aus einem laufenden Becken benutzt > "= angeimpft"
Zitat:
- Wurzeln (1 alte, 3 neue) geschrubbt, gewässert (1 Tag), mit Salz abgerieben, stundenlang abgespült
|
Salz und Holz hinzugefügt (hast du die "lebende" Wurzel (> "= angeimpft") aus dem Becken auch mit Salz bearbeitet?)
Zitat:
- AQ eingerichtet, Wasser rein, 1 Fluval + 1 Eheim 2013 von meinem seit 8 Jahren stabil laufenden 240l- Amazonasbecken dran (Papa hat den doofen Neuen)
|
einen Filter aus einem ANDEREN Becken angeschlossen > "= angeimpft"
Zitat:
und zusätzlich Bakterien aus dem Zoohandel reingekippt.
|
soll ja gut sein > "= angeimpft"
Zitat:
- Amazonas-Schwertblatt, so'n Bodengras :-/ und Javafarn aufs Holz, 1 Wo später 12 Rote von Rio, 5 Tage später noch 4, weil einer verstorben und 11 zu wenig ;-)
|
> "= angeimpft"
Gegen die einzelnen Aktionen ist wenig einzuwenden, aber alle auf einmal führen zu einem unkalkulierbaren Ergebnis. Du hast Bakterien aus mindestens fünf unterschiedlichen Milieus zusammengekippt - das braucht Zeit...
Hast du die Neonröhre ausgetauscht? Vielleicht ist die schon seit Jahren in Betrieb und bringt den Pflanzen nicht viel.
Wie steht es um Strömung und Belüftung?
Viele Grüße, Michael