Hallo Thomas,
also ich nutze für die Höhlen kleine Stämme halbwüchsiger Erlen.
Die Rinde habe ich am Anfang nicht entfernt, da sie aber stark das Wasser färbt mache ich sie jetzt ab.
Meine ersten Höhlen habe ich abgekocht. Sie gehen dann auch schnell unter.
Da man das Holz aber totkocht und sich dann schnell ein Belag bilden kann mache ich nur noch ein längeres Wasserbad in altem Aq.wasser. Wenn die Höhlen untergehen nochmals kalt abwaschen und rein ins Becken.
Frisches Holz kann sehr gut bearbeitet werden und hat auch noch keine Risse. Das rechte Bild zeigt eine alte Höhle aus gelagerter (gerissener) Buche.
Die Unterseite bekommt einen kleinen Planschliff und bleibt so schön liegen.
Falls ich hier einen Fehler mache (mit dem frischen Holz) bitte melden.
Die neuen Höhlen sind noch beim wässern.
Noch was zum eigendlichen Thema:
Kleine Holzstücke zum füttern brühe ich ab. sie gehen dann gleich auf "Tauchstation".
Grüße, Jörg