Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2011, 08:23   #4
LiHo.Magic1971
Wels
 
Benutzerbild von LiHo.Magic1971
 
Registriert seit: 04.03.2006
Beiträge: 65
Hallo,

@Volker
Mal einer der aufpasst, gibt einen positiven Eintrag ins Klassenbuch. DAS war nämlich der Fehler den ich gemacht habe. Ich hätte seinerzeit einen dritten Stromkreis ziehen sollen für die Membranpumpen. Später ist es mir dann aufgefallen, aber da war bereits alles beplankt und verspachtelt.

@Robin
Es gibt auch fertige Schmutzwasser-Heberanlagen in einem geschlossenem Gehäuse zur Bodenaufstellung an denen DN40 oder DN50 PVC-Rohr angeschlossen werden können oder auch mit Schlauchstutzen. Sind fertig ausgerüstet mit Tauchpumpe, Schwimmerschalter, Rückschlagklappe etc.
Sind vorallem sehr klein, Maße ca. L=400, B=188, H=370, Förderhöhe bei Druckleitung DN32 = 6 meter, ist nur EIN Beispiel.
Wenn man keinen Bodenablauf hat,.....es gibt auch Flachabsaugende Förderpumpen (ähnlich wie Tauchpumpe), die stellt man einfach auf den Kellerboden, angesteuert werden sie über einen Feuchtigkeitssensor der auf den Boden geklebt/geschraubt wird. Wer dann allerdings seinen Kellerboden mit einem nicht wasserdurchlässigen Anstrich versehen und viel Kondensat auf dem kalten Kellerboden hat, hat leider schon verloren!

Gruß
Christian
__________________

Geändert von LiHo.Magic1971 (14.01.2011 um 08:29 Uhr).
LiHo.Magic1971 ist offline   Mit Zitat antworten