Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2011, 12:45   #2
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hallo Gitta... welcome back!

Drei Kinder mittlerweile? Fleißig, fleißig! Ich hab ja mit EINEM Zwerg (1,5J) schon kaum noch Zeit für die Fische

Zitat:
Zitat von andi Beitrag anzeigen
Bzgl. des Überlaufs hat Rolo da ne ganz gute Lösung mit nem drehbarem Rohr. Das Ganze hat wohl Gerd gebaut...
Also, Gerd hat bei mir gar nichts gebaut, Andi. Alles selfmade, außer den Becken und den Lufthebern.
Aber mit meinem Ablauf-Prinzip bin ich noch immer sehr zufrieden

Das Ganze funktioniert folgendermaßen:
Eine Bohrung in der Rückwand, einige Zentimeter über dem Boden, mit einer PVC-durchführung (Behälteranschluß). Auf der Innenseite ist dann einfach ein Winkelstück mit Rohr aufgesteckt, das Ganze ist dadurch drehbar. Das Rohr reicht genau bis zur Wasseroberfläche und funktioniert damit gleichzeitig als Überlauf. Dreht man das Rohr zur Seite, läuft das Wasser ab. Je nachdem wie weit man das Rohr dreht, kann man beliebig viel Wasser aus dem Aquarium ablassen.
Vorteile:
-Kosten! Man braucht deutlich weniger (teure) Kugelhähne.
-Man hat Ablauf und Überlauf in Einem.
-Die Ablaufmenge ist wählbar - man muss nicht danebenstehen und aufpassen, dass das Becken nicht leer läuft.
Nachteile:
Handhabung. Man muss halt immer mit langem Arm ins Becken greifen, um das Rohr zu erreichen, insebsondere bei den oberen Becken im Regal muss man sich da schon mal etwas lang machen. Hähne sind da natürlich bequemer.

Das Einzige, was ich falsch gemacht habe ist, dass ich sie zu klein dimensioniert habe. Ich habe 19mm Ablaufrohre gewählt, das würde ich nicht wieder machen. Zum Ablaufen reichen die 19mm zwar aus, es dauert zwar schon ein Weilchen, aber das ist nicht so schlimm. Nur sollen sie ja auch als Überlauf dienen. Aber wenn ich die Becken wieder befülle, reichen die 19mm nicht aus und die Becken laufen trotzdem über. Daher unbedingt größer wählen, bzw. der Zulaufmenge anpassen.

Konnte man das halbwegs verstehen, oder muss ich ne Zeichnung machen?

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten