Hallo Karsten,
danke für die Antwort.
Zu den Julii und wann sie "Eieren"......, ehrlich gesagt keine Ahnung. Tagsüber konnte ich wenn überhaupt nur reges Laichtreiben beobachten, aber nie die Eiablage. Entweder waren die Eier am nächsten Morgen da oder aber Abends wenn ich sowieso in den Aufzuchtbecken WW gemacht habe, so ca. 20°° Uhr (......dann doch tagsüber gelaicht!?

). Ich kann es die wirklich nicht 100%ig sagen.
Bislang war ich immer mit dem Schlupf- und Endergebnis zufrieden, habe immer ca. 50%, eher 75% gross gezogen bekommen, nur z.Z. scheint da der Wurm drin zusein.
Wie bereits geschrieben, C.concolor 200 Eier geborgen, ca. 100 Larven geschlüpft, nurnoch ca. 30 im Aufzuchtbecken. Sie müssen aber schon als Larven gestorben sein. Habe jetzt wieder ca. 45 Stück davon überführt, lasse mich mal überraschen.
Bei den C.julii ähnliches Problem. Ca. 70 Eier pro Laichgang, 50 geschlüpft,.......aber wo sind sie hin?! Auch im Larvenstadium gestorben?
Auf Hygiene wird immer geachtet, lieber mehr Wasser wechseln als zuwenig. Wasseraufbereiter benutzt ich nicht. Sollte ich das vielleicht in anbetracht der gechlorten Leitungen tun?
Erlenzapfen habe ich bis heute nie benutzt. Muss aber nur den Feldweg hier langgehen um welche zu sammeln. Sind die jetzt nicht schon zu dieser Jahreszeit ausgewaschen, das Beste von? Würden da nicht auch Torfextrakte/Mittel gehen die nicht auf Säurebasis beruhen?
Gruß
Christian