Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Mahlzeit!
1. Ich warte auf den Tag, wo all die Nörgler und Jammerer, die stets mit viel Pipi in den Augen losheulen, wenn es um die hohen Preise von H. zebra geht, statt ihrem oft praxisfremden Genöhle und teils unverschämter Kritik an den Züchtern, diesen Gewinnsucht vorwerfend und was weiß ich noch alles, die ganze Sache endlich mal selbst in die Hand nehmen und H. zebra vermehren, um dann ihre eigenen NZ anzubieten, die *ihren* Preis- und sonstigen Vorstellungen entsprechen. Gerne nehme ich Ihnen dann auch einige ihrer 7-8 cm H. zebra NZ für z.B. 40 Euro/Stück ab (durchschnittlicher heutiger Preis für einen fast ausgewachsenen Vertreter der Gattung Hypancistrus, also auch für H. zebra gerechtfertigt, wenn ich der Argumentation der Preiskritiker folge).
Hoppala, das dauert dann ja aber alles noch jahrelang, bis es überhaupt soweit ist und ihre NZ diese Größe erreicht haben (wenn überhaupt). Kann es evtl. ein, dass gerade das viele.der Schwätzer abhält, selber mal was zu unternehmen, was den Preis angeht?
2. Ein Zebra soll nicht mehr als 40-50 Euro kosten? - Dann kauft halt die kleinen NZ.
Was, die sind neuerdings kaum noch gefragt, sondern eher geschlechtsreife Tiere?
Da kann ich nur vermuten, dass da bei den Interessenten wohl in erster Linie mal der schnelle Nachzucherfolg angestrebt wird.
Tja, und da komme ich wohl nicht umhin, vordergründig Gewinnabsichten zu unterstellen (jedenfalls in Analogie zur Argumentation der Heinis, die heutzutage ständig die Züchter kritisieren).
Einfach mal selber machen, Leute, anstatt nur zu quatschen.
Aber keine 3-3,5 cm Zebras aufziehen wollen bis mindestens 7 cm, "das dauert ja ewig".
3. Stichpunkt Gewinnabsichten/Profit:
a) Wer auf Teufel komm raus verkaufen will mit höchstmöglich erzielbaren Preisen, der sorgt dafür, dass er seine Tiere weltweit anbietet (mithin Versand offeriert), und seine Tierchen bspw. nach Australien schmuggelt, wo der Import verboten ist, und ein Vielfaches des Marktpreises, der hier ublich ist, bezahlt wird (gut, der Markt dort ist erheblich kleiner als in Europa, aber trotzdem).
Welcher der ach so raffgierigen Privatzüchter hier macht das so oder so ähnlich? - Die allermeisten bieten zum Glück noch nicht mal Versand an.
b) Wer auf Teufel komm raus Nachzuchten am laufenden Band produzieren will, der schnappt sich einen Biologen, der sich mit Hormongaben zur Stimulierung des Ablaichens auskennt, und macht seine Tierchen auf diese Weise gefügig.
Macht das auch nur ein Einziger hier?
4. Ich halte seit mehr als 12 Jahren Zebras. Die ersten Jahre (!) überhaupt kein einziges Gelege (trotz nahezu ausgewachsener Wildfänge).
Heute habe ich alles vollsitzen mit vielen auch geschlechtsreifen eigenen NZ-Zebras.
Hab' ich deshalb mehr Nachkommen als früher? - Nö, denn zwischen früher, wo gar nix lief, und heute, wo viele potentielle Elternpaare hier rumpaddeln, hatte ich ein Wildfangpaar, das über Jahre hinweg alle 4-6 Wochen abgelaicht hat.
5. Ich möchte nur allzu gerne von all den Leuten, die so viel Wert darauf legen, WF zu erwerben, wissen, wie sie nachprüfen wollen, ob die ihnen angebotenen Tiere tatsächlich WF sind.
Sollte ich mal eine "größere" Zahl großer Zebras abgeben, melden sich auch tw. Händler, die sich sonst auf einschlägigen Plattformen mit dem Offerieren von WF hervor tun, und wollen dann gleich "alle" meine Tiere haben, und zum Spottpreis, selbstverständlich.
Und dann als WF verkaufen, oder was? -
Wer ist dann der Raffgeier, bitteschön, der oft gescholtene Privatzüchter oder der Händler?
6. Ich gebe meine Tiere an den interessierten Hobbyist ab, nicht an den Großhandel/Einzelhändler/Exporteur. Weil ich sie nicht aufgezogen habe, damit ein anderer damit was verdient. Und wenn ich sie so billig mache wie das manche gerne hätten, habe ich nur die Geschäftemacher am Hals.
Wem als Privatperson meine Preise nicht passen, der kann mir mal den Buckel runter rutschen. Sind schon genug echte Enthusiasten extra hunderte Kilometer sogar aus dem Ausland angereist, um Tiere persönlich in Empfang zu nehmen.
Ich habe fertig!
--Michael
|