Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2011, 05:49   #10
derDennis
Wels
 
Benutzerbild von derDennis
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 76
Hallo Polo,
Wulf hat doch nicht geschrieben, dass man seine Nachzuchten nicht verkaufen darf.
Wenn ich es richtig verstanden hab, geht es ihm um die grundsätzliche Einstellung, dass sich die gehaltenen Tiere vermehren müssen, damit man wieder Geld verdient, damit das Hobby weiter bezahlt werden kann.
Mit diesem Zwang im Hinterkopf kann man ja schon fast nicht mehr von einem mit Freude betriebenen Hobby, sondern von einem wirtschaftlichen Denken sprechen! Und das finde ich an dieser Stelle auch saudoof!
Natürlich spricht nix dagegen, wenn man Nachzuchten hat, für die kein Platz mehr da ist, diese zu verkaufen. Je nach Art kann das ja auch mal ordentlich Geld in die Hobbykasse spülen, aber sowas sehe ich persönlich nur als netten Bonus!
Ich kaufe mir Fische, wenn sie mir gefallen und ich aktuell Geld dafür in meiner Hobbykasse habe. Da ist es mir dann egal ob es jetzt H.zebra für nen 3-stelligen Betrag sind oder andere Tiere, die man schon für 5 Euro oder was weiß ich bekommt. In beiden Fällen freu ich mich, wenn es Nachwuchs gibt!
Aber ich kauf mir doch nicht extra teure Fische, damit ich so schnell, wie möglich Nachzuchten für vergleichsweise viel Geld verkaufen kann! Und am Besten beschwer ich mich dann noch über die hohen Preise für die Tiere, wenn sie sich bei mir nicht vermehren und mein Geldverdienplan nicht funktioniert hat!
__________________
Gruß
der Dennis
derDennis ist offline   Mit Zitat antworten