Hallo,
vor einigen Wochen (Monaten?) gab es bei Aldi ein LED-Lichtleistenset für 30 € und für 25 die Erweiterung, gesamt 10 Watt. Jenes habe ich in ein Versuchsaquarium 60 x 60 cm 50 cm Hoch. Es mag zwar im Eindruck dunkler als die 2x 24 Watt T5 Vollspektrum zu sein, aber das Pflanzenwachstum ist nicht abgebrochen. Ganz im Gegenteil, die Pflanzen wachsen kompakter. Mal sehen wie es in einem Jahr aussieht.
In einem 2. Becken habe ich RGB-LED´s als Klebestreifen angebracht. Kosten rund 80 € Verbrauch unter 15 W Grundfläche 120 x 60 bei 40 cm Höhe. Diese LED´s kann mann farbig steuern, haben aber geringere Lichtausbeute. Darunter wachsen allerdings eher nur Pflanzen mit wenig Lichtbedarf.
Feststellbar ist eindeutig, dass das Wachstum langsamer ist, aber es kommen auch keine Algen auf und die Pflanzen entwickeln sich.
Natürlich kann man sich erst in einigen Monaten sicher sein, ob es sich lohnt bei der Lichtleistung zu sparen.
Bei 4 Watt Ersparnis und 100 € Anschaffungskosten, würde ich nicht einmal darüber nachdenken. Da würde ich eher zu einer Spotlampe mit Hochvolt-LED greifen. Machen auch schönes Licht und reichen für ein 50 Liter Becken aus (oder wo hat man eine 18 W T8).
__________________
MfG Sven
|