Hallo Jürgen,
ich bin eher der Meinung das die abgetöteten Keime im Aquarium von der mechanischen Filterung sowieso nicht aus dem Kreislauf genommen werden...
womöglich eher von den Bakterien in der Biologie umgewandelt werden...
ob das sofort mach dem ersten Filterdurchlauf passiert, kann ich mir nicht vorstellen.
Es gibt sehr viele Koiliebhaber die darauf schwören den zur Keimreduzierung eingesetzten UVC Brenner hinter der Biologie zu bauen.
Mir ging es in meiner Antwort aber eher darum, das die Nitrifikanten im biologischen Filter nicht gestört werden, ob der Brenner nun hinter oder vor dem Filter installiert ist.
Diese sitzen nämlich fest im Sattel der Filtermedien, und nehmen nicht am Durchfluss Teil, und kommen somit nicht mit der UVC in Berührung.
Ob wie so oft geschrieben UVC sinnvoll ist zur Reduktion von Schwebealgen in Teichen, darüber kann auch diskutiert werden.
Ich bin der Meinung das die Schwebealgen vom Brenner verklumpt werden, und vom mechanischen Filter, auf Grund ihrer minimalen Grösse, nicht aus dem Teich genommen werden.
Der Teich ist dann 2 Wochen klar, bis die verklumpten Algen als Nährboden für die Fadenalgen dienen.
Zur Schwebealgenbekämpfung in Teichen wäre wohl ein Pflanzenfilter eher angebracht.
UVC als Keimreduzierung ja,
als Schwebealgenbekämpfung wohl eher nicht.
Mit freundlichen Gruss,
Jochen.
__________________
abzugeben, --- L 181 --- Ancistrus claro LDA 08 ---
|