Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2011, 08:25   #4
roloffia
L-Wels
 
Benutzerbild von roloffia
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
Hallo,

@ Alenquer
Ad1.
Hohe Nitrit Konzentration sinkt drastisch pH-Wert, in extrem Fall kann zu „pH-Sturz“ führen, in diesen Fall kommt nur 100% WW in Frage, kein Teilwechsel! Falls doch Teilwechsel vorgenommen wird ist der Umwandlung von Nitrit zu Nitrat nicht weg zu denken. Das passiert NUR wenn von sauer ins alkalisch wechselt. Mögliche Ursache für hohe Nitrat: Altwasser, viel Futter (Stoffwechsel und Futterreste), Überbesatzung und Weichwasser. Weichwasser hat in der Regel sehr wenig KH d.h. ist sehr schlecht bzw. überhaupt nicht gepuffert, um so schnell zu pH-Sturz kann kommen.
Ob Du glaubst oder nicht, das kann über die Nacht nach Fütterung passieren, dann macht man Teilwechsel und 6 Stunden später sind die ersten Fische hinüber!
In Harten Wasser passiert das nicht oft, weil sie mit KH gut gepuffert ist.
Das ist Wasserchemie!

Ad2.
So lange die Fische nicht an der Wasseroberfläche „hängen“ (Seitenlage bzw. mit Bauch nach oben) sind KEINE Luftblasen im Körper, auch nicht im Blut. Laut Beschreibung, ich gehe davon aus das die Fische nur mit dem Kopf nach oben an der Oberfläche chaotisch schwimmen, das ist der Beweis das sie aus dem Wasser raus wollen weil es „brennt“! Und, wo „brennt“ der Fisch? In der Kimmen, ew. Haut wenn Schleimhaut verletzt ist!

@Jorschi
Vermutlich in Deinen Becken ist das Wasser auch vor WW mit pH über 6,9 da kann nichts passieren.

Selbst mache 15% WW pro Woche, direkt aus dem Leitung.
Meine Wasserwerte (Leitungswasser):
12°GH, 4-5°KH, 7,8 pH, 3,5-4 Bar, durch Stattwerke mit Ozon desinfiziert.
Temperatursturz: von 28-29°C auf 21-22°C in 0,5h.
Meinen Fischen geht´s guuuut, wie in der Natur!


Gruß, Christoph

Geändert von roloffia (24.02.2011 um 08:47 Uhr).
roloffia ist offline   Mit Zitat antworten