Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2011, 18:47   #18
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Hallo Christoph

Ein bisschen kenn ich mich aus in der Aquarienchemie.

Da die nitrifizierenden Bakterien Substratgebunden sind kannst du 100% Wasserwechsel machen und es darf bei einem eingerichteten Becken und eingefahrenen Filter zu keinem deiner Szenarien kommen.

Selbst wenn kurzfristig ein erhöhter Ammoniakgehalt gemessen würde ist es kein Problem, langfristig ja.

Zitat:
Mögliche Ursache für hohe Nitrat: Altwasser, viel Futter (Stoffwechsel und Futterreste), Überbesatzung und Weichwasser. Weichwasser hat in der Regel sehr wenig KH d.h. ist sehr schlecht bzw. überhaupt nicht gepuffert, um so schnell zu pH-Sturz kann kommen.
Das ist nicht eine mögliche Ursache, das sind die Ursachen.

Ich verwende sehr oft Osmosewasser mit einer SBV gegen 0 und einer Leitfähigkeit von 8 µS/cm und hatte nie einen Säuresturz.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten