Guten Abend!
@ Markus:
Wow, das läuft ja wirklich richtig gut mit deinen Tieren! Respekt und herzlichen Glückwunsch! (Ich denke, es ist immer eine Mischung aus beidem: Gute Arbeit des Besitzers, aber auch Glück, dass die Fische gerade Lust drauf haben. ;-) )
Ja, ich schätze, dass man die Fische am besten loswird, wenn man sie erst groß zieht. Es hat ja auch den Vorteil, dass man schon weiß, welche Geschlechter die Tiere haben.
Unsere waren ja auch schon ca. 1 1/2 Jahre alt, als wir sie bekommen haben, aber das war reiner Zufall: Sie waren halt so lange bei unserem Händler gewesen.
Bei uns kommt ja noch die Schwierigkeit hinzu, dass wir kein Artbecken haben. Dadurch ist die Temperatur eben minimal niedriger als es den L 38 am liebsten wäre (ca. 26-27°) und das Futter muss immer mit den viel gierigeren Barben geteilt werden. Es war ein dummer Anfängerfehler beim Kauf der Tiere, dass wir die Temperatur nicht richtig im Blick hatten und es tut uns sehr leid. Über kurz oder lang, spätestens aber in einem Jahr, werden die L 38 aber ein Artbecken bei uns bekommen. Das wird dann ausschließlich auf ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Was ist denn das EHK?
In Zoohandlungen habe ich außer unseren 5 Tieren auch noch nie welche gesehen. Ich schaue immer Interesse halber in jeder Handlung nach, die ich sehe, aber nie haben sie L 38. Höchstens sehr selten eine andere Pekoltia Spezies.
@ Jörg:
Das deine nicht loslegen, wundert mich echt. Eines unserer Männchen ist auch immer bereit, sitzt in den Höhlen und wippt mit dem Schwanz vor sich hin, aber so füllig wie dein Weibchen sahen unsere noch nie aus. Und bei dir scheinen die beiden ja echt ein wunderbares Becken zu haben! Komisch!
Ich drücke dir auf jeden Fall weiterhin die Daumen!
Keine Ahnung, ob Beifische was nutzen würden. Vielleicht beantworten dir das mal andere, die davon mehr Ahnung haben?
Ich kann es mir aber eigentlich eher nicht vorstellen. Höchstens andere L 38, vielleicht andere Harnischwelse, aber sämtliche anderen Fische spielen glaube ich wirklich keine Rolle für die L 38.
Liebe Grüße,
Kerstin
|