Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2011, 21:26   #3
Stafanitus
Jungwels
 
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 32
Hi Carsten.

Ja habe ich gelesen, hilft mir hier aber nicht weiter.

Beim Zusetzen einer zweiten unterschiedlichen Art wäre das Primärziel ja eher, die niedrige Gruppenstärke zu verbessern, ohne dabei zwei nicht unterscheidbare Arten zu mischen. Den Nachwuchs könnte man dann nicht mehr ruhigen Gewissens abgeben. Wenn es dann noch mit dem Ablaichen klappt wäre das natürlich der Bonus.
Aber mir widerstrebt es irgendwie eine Gruppe aus eventuell verschiedenen Arten zu bilden, die ich selbst nichtn unterscheiden kann.

Aber der Hinweis, dass die Geschlechter sich von der Größe deutlich unterscheiden ist schon mal wertvoll.
Ich würde sagen, dass die drei "Großen" ein klein wenig zierlicher sind, als meine größten Similis Weiber immer waren. Der kleine ist sogar noch kleiner als die gewöhnlichen Männer, die ich hatte.

Grüße.
Stafanitus ist offline   Mit Zitat antworten