Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2011, 10:41   #3
Blup
Wels
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: 33824
Beiträge: 88
Hallo Jan,

vielen Dank für die Antwort!

Ich schätze, du meinst mit 180 die Literzahl oder? Im Moment bewohnen sie ebenfalls ein 180 l Becken mit der Grundfläche 100 x 40 cm (aber halt als Gesellschaftsbecken mit Corydoras, Barben und Guppys). Reicht solche eine Bodenfläche vom Platz wirklich aus?
Also wenn ich mir unser jetztiges Becken und unsere L 38 so ansehe, würde ich sagen, wenn es wirklich gut strukturiert und mit reichlich Höhlen und Verstecken, ist es schon möglich, aber ich bin unsicher, ob es für die Fische nicht noch besser mit mehr Platz wäre. Weiß jemand, mit welcher "Besatzdichte" L 38 oder andere Peckoltiawelse in der Natur leben?
Ein Becken wie unser jetztiges soll es aber auf keinen Fall werden. Nach oben hin haben wir 50 cm und damit viel zu viel Freifläche, wenn wir nur L 38 halten wollen. Zumal ja vermutlich auch nicht mal allzu viele Pflanzen hinein kommen werden.
Was meint ihr, wie hoch das Becken sein müsste? Eigentlich dürften 30 cm ausreichen, oder?

Danke für den Vorschlag der beiden Pflanzenarten!
Gerade die Anubias interessiert uns auch sehr, weil man damit die ganzen Höhlen auf leichte Art etwas hübscher machen kann. Allerdings kommt sie ja leider nicht aus Südamerika.
Wir sind ja noch gar nicht sicher, ob die Pflanzen unbedingt aus Südamerika kommen müssen, aber ursprünglich hatten wir das gehofft. Wenn es da keine passenden Arten gibt, müssen wir natürlich auf andere zurückgreifen.

Ach klar, den Filter hatte ich oben im Beitrag völlig vergessen. Du schlägst einen Außen - und einen Innenfilter vor? Warum zwei Filter? Eigentlich müsste einer doch gut ausreichen, oder?
Innen - oder Außenfilter könnte ich mir erst mal beides gut vorstellen, wobei der Außenfilter natürlich den Vorteil hätte, keinen Platz im Becken wegzunehmen.

Die Idee mit der Strömung ist ganz gut. Werde ich mir merken.

Liebe Grüße,
Kerstin
Blup ist offline   Mit Zitat antworten