Guten Tag Jörn,
Zitat:
Es sind ja auch reichlich "Viecher" drin, vielleicht haben sie in der noch ungewohnten Umgebung auch nicht so viel Lust, sich gegenseitig zu begegnen, weil sie erst mal ihre Randordnung herstellen müssen.
|
du meinst 12 L-Welse sind zuviel für das Becken? Es hatt die Abmessungen 100x60x45 und ist extra als Welsbecken, flach mit großer Grundfläche, angefertigt worden. Eigentlich sollten nochmal 12 Welse rein.
Zitat:
Frostfutter: in der "Futterecke" hab ich mal was unter Frostfutter gepostet. Ich nehm da das eigentlich für Menschen gedachte "Meeresfürchte-Mix", sprich shrimps, Tintenfisch, Muscheln. mit 7,5 €/KG sehr günstig. Wird sehr gern genommen, kleingehakt (etwa streichholzkop-große Stücke). Aber: daran müssen die sich auch erst gewöhnen bzw. lernen, daß das lecker ist. . Und das tun sie in einer fremden Umgebung schlecht.
Tetra-Diskusgranulat wird auch sehr gern genommen.
|
Danke für die Tipps, werde ich mir ansehen
Zitat:
Ich würd es sehr langsam angehen lassen und ihnen Zeit lassen.
|
nun Geduld habe ich schon, dafür bin ich lange genug Aquarianer, nur die L-Welse machen mich langsam nervös.
Zitat:
In der Zeit solltest Du ruhig füttern, ich würd die Reste aber liegenlassen. In der Natur sollen so ja an Aas gehen, vielleicht muß es nur "gut durch" sein. Sonst sind ein paar Schnecken oder Garnelen gar nicht verkehrt zum "Saubermachen".
|
mit dem Reste liegen lassen tu ich mich etwas schwer. Schnecken und Garnelen sind zur Zeit keine im Becken.
Zitat:
Also ruhig Blut, wird schon werden
|
Danke, werde mich bemühen.