Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2011, 11:31   #5
furrfred
Wels
 
Registriert seit: 07.02.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 80
Hallo Patrick

Verstehe deine Ungeduld :-)
Wenn die Weiber tatsächlich einen schönen Laichansatz haben, versuch doch mal Folgendes (ohne Erfolgsgarantie): 3-5 Tage möglichst tägliche, grosse Wasserwechsel, bis zu 75 % pro Tag. Zusätzlich sehr reichlich Füttern, 2-3 mal am Tag. Danach totale Ruhe für ca. 2 Tage, d.h. kein Wasserwechsel, und auch kein Füttern. Möglichst auch nicht die ganze Zeit reinglotzen :-)

Falls das nicht funktioniert, würde ich nun auf den Sommer die Temperatur runterfahren, Wasser "aufhärten" und wenig füttern.
z.B. 25-26 Grad, Leitfähigkeit ca. 300, PH darf ruhig auch steigen bis etwa 7 - 7.5.
Nach ca. 2 Monaten dann mit viel Futter den Laichansatz fördern und anschliessend obiges Prozedere erneut durchführen, evtl. auch mehrmals wiederholen.

Sollte auch dann nichts gehen, entweder mit der Gruppenzusammenstellung spielen, evtl. mit anderen Tieren mischen. Oder sogar ein kleineres Artenbecken mit 2-3 Paaren bereit stellen.
Die andere Möglichkeit wäre, einfach in Ruhe lassen. Vielleicht kommt es dann von selber.

Bitte berichte doch, falls sich was tut.

PS: Kleiner Tip, beobachte die Stacheln am Schwanzstiel der Männchen. Wenn diese wachsen, bist du auf dem richtigen Weg. Wenn sie sich aber zurück bilden, geht's in die falsche Richtung.

Viel Glück!
Gruss
Fred
furrfred ist offline   Mit Zitat antworten