Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2011, 17:18   #9
Micke77
Wels
 
Benutzerbild von Micke77
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 84
Hallo

Also der Sand ist ganz gewöhnlicher gefärbten, Epoxy beschichteter runder Quarzsand. Der Händler welcher den vertreibt bei uns, der bezieht in aus Frankreich. Klar kostet ein bischen, aber den hatt man dann auch lange. Korngrösse soll um 0,4 bis 0,6mm sein! Soweit die Info zum Sand!

Möchte aber gerne nochmal auf meine Ursprungsfrage zurück kommen: Duplicareus auf Schwarzem Sand bei 28 bis 29 Grad! Geht das auf dauer, Ja oder Nein. Denke mal die Sandfarbe ist weniger von bedeutung, mehr die Temp. Oder wie seht ihr das?

Wenn da noch jemand Antwort wüsste dann währ ich sehr Dankbar...

Grüsse Michael
__________________
Meine Tiere:

C. adolfoi/C. cf. adolfoi/C. bondi/C. boesemani+/C. caudimaculatus/C. cruziensis+/C. duplicareus+/C. eques(CW43)/C. geryi/C. habrosus/C. panda+/C. paleatus+/C. pygmaeus/C. sodalis/C. sterbais+/C. schultzei black+/C. trilineatus+/C. weitzmani+/C48/C91/C120(+)/C129(+)/C142/CW21+/CW32+/CW37/CW40/LDA31/L46+/L183+/L200(+)/L260+/L309+/L400+/L411+/L448+/Ancistrus sp. "Rio Tocantins"+/Ancistrus claro/Hemiloricaria sp."Rio Yarapa"+

Tendenz steigend...
Micke77 ist offline   Mit Zitat antworten