Du meinst die Gleichgewichtsreaktionen im Fisch selbst, oder?
Ich glaube, jetzt ist der Groschen gefallen.

Wie ich das lese, ist es zwar möglich, gleichzeitig einen hohen CO2- und O2-Gehalt im Aquarienwasser herzustellen, allerdings führt das zu Hypoventilation, bzw. respiratorischer Azidose, bei den Fischen. Das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders.
Ich denke, ich werde dann die CO2-Anlage weiterhin auf einem Minimum laufen lassen und mit EasyCarbo düngen (evtl. die Dosierung verringern) und den Oxydator verwenden, um einen hohen O2-Gehalt im Aquarium zu erreichen ohne die geringe CO2-Zufuhr herauszublubbern. Um den pH etwas zu senken, werde ich dann demnächst ein Torfsäckchen ins Becken geben oder direkt eine Schicht im Filtertopf durch Torf ersetzen.

Klingt das nach einer Lösung?