Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2003, 15:33   #6
thrasher
Babywels
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19
hmmm... meine Ancistren haben beim Ensetzen auch wie wild gesch***en, aber das gibt sich...

Den Mulm entferne ich auch ähnlich wie Walter vom Boden, dh. ich wedle etwas mit der Hand im Wasser damit der Mulm aufsteigt und sauge ihn dann mit dem Wasser ab...

Allerdings ist Mulmabsaugen imho nur selten nötig, da die Wasserbelastung bei regelmäßigen Wasserwechseln gering bleibt und der Mulm von meinen Ancistren sowieso in die Ecken "gekehrt" wird Einmal im Monat sauge ich dann etwas Mulm ab, gemeinsam mit der Pflanzenpflege (tote Blätter entfernen, entwurzelte Pflanzen einsetzen, Steckis schneiden usw. )

Robert
thrasher ist offline   Mit Zitat antworten