Thema: UV-Filter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2011, 06:56   #2
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Moin Stefan

Zitat:
Das Problem ist, dass du ein bisschen zu überzeugt von deiner Meinung bist.
Könntest du dir vorstellen das ich mal deiner Meinung war?
Und nach einigen Gesprächen und Recherche hab ich die geändert.
Sicherlich ist das nahliegenste immer der Grund für das versterben von Fischen.

Zitat:
Gut, dass du hier mal öffentlich machst, dass man Fische eingewöhnen sollte. Davon hab ich ja noch nie gehört.
Eingewöhnen ist für mich was anderes.
Andere gewöhnen ihre Tiere Stunden an das "alte" Wasser.
Was meinst du denn wieviel % der Leute bei neuen Fischen erstmal große WW machen?
5%?
Wenn ich vorher große Wasserwechsel gemacht habe, mache ich 5 min Temperaturanpassung und dann sind die im Becken.

Zitat:
Man kann die Algen auch einfach schnell per UV Filter entfernen
Stimmt, besonders die auf Wurzeln, Steinen und Pflanzen.

Zitat:
Aber je nach Leistung wird die Keimzahl möglichst gering gehalten.
Jo, möglichst gering, was heisst das in Zahlen?
Gemessen, ja, wie?
Ab wann schwächelt das Immunsystem?

Dann machen wir doch einen kleinen UV Klärer dran, der nicht alles schafft.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten