Hi,
Zitat:
Zitat von nelix89
Das der Vater Larven/Jungfische fressen würde ist mir nie aufgefallen.
Und selbst wenn. Bei mir haben die Gelege meist so 80-100 Eier. Wenn da ein oder zwei Larven fehlen...
|
H. lanceolata ist berüchtigt für unzuverlässige Brutpflege. Bei mir haben die Männchen nie mehr als ein paar Tage (4-5) die Eier gepflegt. Da fehlen am Ende nicht 1-2 Larven. Wenn Du Glück hast bleiben 1-2 übrig oder auch gar keine.
Allerdings war bei mir das Gelege nie auf einen Schlag weg, sondern nach etwa 3-4 Tagen reduzierte sich die Anzahl der Eier zusehends. Ich hatte da schon das Männchen im Verdacht. Spätestens dann würde ich dem Männchen die Röhre wegnehmen und in ein EHK verfrachten.
Artemia-Nauplien haben die kleinen Lanceolatas damals problemlos angenommen und sich dabei auch einigermaßen geschickt angestellt. Zerriebene Futtertabletten oder Flocken gehen dann nach ein paar Tagen auch (vermutlich auch sofort). In der Aufzucht fand ich die im Vergleich zu anderen Hexenwelse eher einfach, da sie doch noch halbwegs aktiv nach Futter suchen.
Gruß,
Karsten