Hi Norbert,
Ja der Leitwert steigt und der PH fällt, aber das ist dann bei mir immer so, das nach einer Zeit der PH wieder oben war.
Ich nehme jetzt eine Torfkanone zum PH drücken.
Beim Osmosewasser verschneidest Du ja schon mit Leitungswasser, von daher bräuchtest Du doch eigentlich kein Mineralsalz zugeben oder?
Die meisten Welse kommen zwar aus Weißwasserflüssen, aber sie sollten doch Mineralärmer sein als unsere Gewässer.
Was ich damit sagen will, ich habe schon oft gelesen das Leute reines Osmosewasser verwenden und damit beste Ergebnisse erzielen.
Ich mische mein Wasser aus ca. 80% Osmosewasser und 20% Leitungswasser, wobei ich 2/3 des Leitungswassers durch die Torfkanone laufen lassen.
Das durchlüftete Wasser in der Tonne hat dann ca. 6,2 - 6,4 PH und der LW ist bei ca. 120 - 150 . Das Wasser ist leicht Teefarben.
Ist da dann Mineralsalz wirklich noch nötig?
Wenn ja, dann muss ich meine Wasseraufbereitung auch mal überdenken.
Ach ja, mein Leitungswasser hat folgende Werte:
LW: 575
PH: 7,8
GH: 19,9
KH: 17,5
Geändert von Thorwolf (13.08.2011 um 01:11 Uhr).
|