Hi,
Zitat:
Zitat von Blues-Ank
Ääääähm, aber dass LED deutlich mehr Strom verbrauchen als LSR is schon klar ne? Von Metalldampflampen wollen wir garnicht erst anfangen 
|
totaler Unsinn. DEUTLICH mehr? Vor Jahren war es so, dass der Wirkungsgrad von LEDs teilweise geringer war als der von Röhren. Aktuelle LEDs haben mindestens den gleichen Wirkungsgrad. Teilweise noch mehr. Man darf nicht vergessen: Zur Röhre gehören auch Starter bzw. Vorschaltgerät. Außerdem ist die Lichterzeugung ein 2 stufiger Prozess - das ist natürlich nicht effizient.
Leuchtstoffröhren sind aus vielen Gründen nicht sonderlich sinnvoll für die Aquaristik. Gründe sind der schnelle Verschleiß, der teuere Kaufpreis, die kritischen Materialien (Quecksilber z. B.) ...
Mal ein Vergleich: Ich hatte für ein 1,20 m Becken 2 T8 Leuchtstoffröhre a 36 Watt (=72 Watt/Stunde =0,072 kw). Beleuchtungszeit sind 12 Stunden 365 Tage im Jahr bei ca. 20 cent/kWh. Das macht 4380h Beleuchtungszeit im Jahr. Die meisten Hersteller empfehlen die Röhren nach 2000h zu wechseln (etwa 15€/Lampe). Das macht also eine Rechnung von 4380h x 0,20 €/kwh x 0,072 kw = 63 € Strom + 30 € Röhren sind 93 € Gesamtkosten im Jahr.
Die Röhren habe ich nun durch 8 LEDs ersetzt. Ich bilde mir ein, dass es mindestens so hell ist, wie die Röhren - wenn nicht heller. Natürlich nicht so gleichmäßig wie die Röhren.
Meine Pflanzen haben zumindest kein Problem. Alle wachsen munter weiter. Und Reflektoren brauche ich auch nicht. Die hatte ich bei den Röhren zusätzlich. Pro Led etwa 4 Watt. Das macht 32 Watt = 0,032 kw. Hier nun die Rechnung: 4380h x 0,20 €/kwh x 0,032 macht etwa 28 €. Das Ganze dann natürlich ohne Lampenwechsel.
Nun rechnen wir es mal auf 10 Jahre hoch. Denn solange soll eine Led mindestens halten. Röhre = 930 €, Led = 280 €
Für mich ist das recht eindeutig und es stellt sich mir keinerlei Frage bezüglich Leuchtmittel für meine zukünftigen Becken.