Hi,
Zitat:
Zitat von Blues-Ank
Sorry, dass man Reflektoren dazu erwähnen muss wusste ich nicht. Diese zu verwenden ist etwa so selbstverständlich wie die Schuhe die man trägt zuzubinden. Muss man auch nicht dazusagen dass man Schuhe zu macht 
Die 3,50€ 36W T8 Lampen (nicht nur die Röhre, sondern die komplette Lampe) benutze ich seit mehr als 15 Jahren. Geh zu Obi und schau nach bevor du behauptest ich schreibe Unsinn, denn das würde bedeuten ich Lüge. Ist schon ne gewagte Unterstellung wenn man über was redet (die Lampe von Obi) das man nicht kennt.
Und wir sehen, Anschaffungskosten sind Höher als bei LSR, und sie leisten pro Watt nur 75% einer LSR, nämlich 75Lm/W. Mehr wollte ich gar nicht wissen, danke dass du alle meine argumente derart bestätigst.
Wer Strom sparen will: T5 (ok ich sags mal dazu: mit Reflektor  ), wer sich nicht für seine Stromrechnung interessiert und/oder andere Prioritäten setzt: LED. Aber Die Wirtschaftlichkeit der eigenen Aquarienanlage zu steigern durch umstieg auf LED: Fällt aus wegen is nich.
|
ich bleibe dabei: Unsinn, was du schreibst!
Natürlich muss man Reflektoren erwähnen. Denn die nutzen wenige. Frage mal hier rum, wer an seinen Aquarienregalen einen Reflektor für due Becken nutzt.
Nicht zuletzt muss man Reflektoren erwähnen, weil sie bei 90% der Leuchtbalkenhersteller teures ZUBEHÖR sind und nicht Standard (siehe bspw. Juwel, die in Deutschland Marktführer für Aquarien sind). Und wenn man sie nutzt, geht immer noch ein Großteil des Lichts nicht auf das Becken. Es sind keine perfekten Spiegel. Die gibt es nicht. Die Geometrie ist alles andere als perfekt, auch zum Teil die Baugröße. Alleine schon die Bauart einer Röhre bringt die Ineffizient mit sich, Strahlung gerichtet auf ein Objekt abzubilden. Ergo kommen deine 100 lm/watt auch niemals im Becken an. Wahrscheinlich auch nur 75% davon. Übrigens:
Diese genannten Röhren haben auch keine 100 lm/watt, sondern maximal 70 lm/watt. Demnach:
LED: 75 lm/Watt
Röhre: 70 lm/Watt
Wie war das: Zahlen lügen nicht.

75 lm/W LEDS sind nun mal heller als 70 lm/W Röhre?!
Und wenn du deine beworbene Obileuchte schon 15 Jahre nutzt, dann hat deine Lampe vielleicht nur noch 30 lm/Watt.
Bedenke: Über die Lebensdauer verliert eine Röhre immens an Intensität. Daher auch der empfohlene Wechsel. Bei 5000h Betrieb hat man einen Verlust von 15-25% der Intensität. Natürlich zeigen auch LEDs einen Intensitäsverlust. Aber deutlich schwächer.
Stichwort Obi: Ich war heute bei uns im Obi. Obi hat AUSDRÜCKLICH keine Lampen dieser Größe bei uns im Angebot. Es gib keine Leuchtstoffröhren bei mir im Obi mit den Daten T8, 36/38 Watt, L 104,7 cm. Selbst wenn ich Google bemühe: Aquarienlampen mit den Daten bekomme ich nicht unter 15€. Das geht nicht. Vielleicht lassen sich irgendwo irgendwelche 0815 Röhren mit den genannten Daten noch finden, die sind aber maximal für die Beleuchtung eines Reklamekastens geeignet, und nicht für eine vollwertige Aquarienbeleuchtung.